NZZ am Sonntag 19. Juni 2022
NZZ am Sonntag 19. Juni 2022
Von Jürg Meier.
« Derzeit ist noch nicht gänzlich geklärt, wie schwerwiegend dieses Problem ist. Die Korrosion tritt aber «nahe am nuklearen Herzen der Anlagen auf», erklärt Denis Florin, französischer Energieexperte bei der Beratungsfirma Lavoisier. «Die nötigen Reparaturen sind darum nicht nur kostspielig, sondern auch langwierig. » (…) Trotzdem ist laut Denis Florin ungewiss, ob Frankreich im kommenden
Winter überhaupt Strom exportieren. (…)
Beobachter fragen sich bereits, ob die französische Atomaufsichtsbehörde bei einer drohenden Stromknappheit Ausnahmen gewähren könnte. «Das sollte die Aufsichtsbehörde nicht, und ich glaube auch nicht, dass sie es tun wird», sagt Experte Florin. Falls die Franzosen anfangen, an der Sicherheit ihrer Anlagen zu zweifeln, «wird sich der politische Konsens für die Kernenergie in unserem Land in Luft auflösen».
Von Jürg Meier.
« Derzeit ist noch nicht gänzlich geklärt, wie schwerwiegend dieses Problem ist. Die Korrosion tritt aber «nahe am nuklearen Herzen der Anlagen auf», erklärt Denis Florin, französischer Energieexperte bei der Beratungsfirma Lavoisier. «Die nötigen Reparaturen sind darum nicht nur kostspielig, sondern auch langwierig. » (…) Trotzdem ist laut Denis Florin ungewiss, ob Frankreich im kommenden
Winter überhaupt Strom exportieren. (…)
Beobachter fragen sich bereits, ob die französische Atomaufsichtsbehörde bei einer drohenden Stromknappheit Ausnahmen gewähren könnte. «Das sollte die Aufsichtsbehörde nicht, und ich glaube auch nicht, dass sie es tun wird», sagt Experte Florin. Falls die Franzosen anfangen, an der Sicherheit ihrer Anlagen zu zweifeln, «wird sich der politische Konsens für die Kernenergie in unserem Land in Luft auflösen».